Derzeit kursieren wieder Mahnschreiben bezüglich „Neue Robinsonliste“. Die im Schreiben angeführte Vorgangsweise steht in keinem Zusammenhang mit der Robinsonliste, die der Fachverband Werbung und Marktkommunikation der WKO führt. Handlungsempfehlungen und detaillierte Informationen finden Sie hier.
Kommentar schreiben
Susanne (Dienstag, 17 Juli 2012 15:44)
Dann laßt uns den werten Damen und Herren doch mal zeigen, was eine Harke ist, bzw. SPAM! Beschwert Euch über die Kontaktfunktion auf der „Neue Robinsonliste“-Homepage: http://neue-robinsonliste.com/kontakt.html
Ihr solltet hier schon eine Mailadresse angeben (NICHT Eure Telefonnummer!), aber nicht Eure „echte“ Mailadresse.
Ihr könnt statt dessen bei irgendeinem Anbieter (web.de, gmx, Yahoo …) nur für diesen Zweck eine Mailadresse generieren.
Untenstehend findet Ihr einen Musterbrief. Bin mal gespannt, ob Antwort kommt und welcher Art :o)
Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt.
Friede den Hütten, Krieg den Abzocker-Bürohochhäusern!
Susanne
Musterbrief bzw. –email:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Der Name "neue Robinsonliste" ist irreführend, da er suggeriert, es handle sich hier um die ursprüngliche Robinsonliste.
Ob hier sogar eine Urheberrechtsverletzung vorliegt, wäre zu prüfen.
Ich fordere Sie hiermit auf, umgehend den Begriff "Robinsonliste" aus Ihrem Namen und Ihrer Homepage zu entfernen.
Sollte dies nicht bis spätestens zum 17. August 2012 geschehen, werde ich Anzeige wegen Betrugsversuchs gegen Ihr Unternehmen erstatten.
Höchst vorsorglich verbitte ich mir jegliche Form der Werbung an meine Emailadresse. Bei Zuwiderhandlung werde ich ebenfalls Anzeige erstatten.
Gerne erwarte ich jedoch Ihre Stellungnahme zu dieser Mail.
Mit freundlichen Grüßen
(Dein Name)