Das Raumplanungsgesetz ist eine Steuerungsmöglichkeit, um die Nahversorgung zu schützen und kleine Strukturen zu fördern
und zu stärken. Aber sie ist das Papier nicht wert, wenn es nicht ganz klare Strategien dazu gibt. Reicht es da aus, wenn das Land kleine Läden finanziell unterstützt? Die Zeit des
Palaberns ist einfach vorbei! Es gilt zu handeln - JETZT! Ernst Wirthensohn von der Selbsthilfe Thal in Vorarlberg spricht sehr vorsichtig von "einer gewissen Zwiespältigkeit in der
Landesraumplanug". Klare Worte hingegen findet der Planungsexperte Christian Klotz beim kürzlichen Wirtschaftsabend in Rankweil. In Österreich sei es leider immer noch möglich,
Einkaufszentren außerhalb der Ortskerne zu errichten. Das müsse dringend geändert werden, damit Gemeinden eine realistische Chance auf eine positive Entwicklung haben. Diesen
Gefahren könne man nur auf landespolitischer Ebene begegnen. In ganz Europa würde es keine Baugenehmigung für Einkaufszentren an den Autobahnen mehr geben. Nachzuhören auf gemeinwohl.at
Ich gebe meine Vision nicht auf: Alle Politiker haben nur noch das Gemeinwohl im Focus - ohne Partei- und Machtansprüche! Nur dann nämlich werden Entscheidungen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger getroffen.
Evelyn Böhler, Hinter den Bündten 3, 6830 Rankweil
Kommentar schreiben